

Fördermöglichkeiten
In Deutschland wie in allen Bundesländern gibt es zahlreiche, teils sehr spezifische Möglichkeiten für Eigentümer und Bauherren, ihre eigenen Investitionen in Energieeffizienz mit öffentlichen Mitteln unterfüttern zu lassen. So können auch Maßnahmen umgesetzt werden, die aus eigener Kraft kaum zu leisten wären oder die sich "eigentlich nicht rechnen".
Wichtig ist, diese Förderungen schon im Planungsprozess zu identifizieren und in die eigenen Kalkulationen aufzunehmen. Dabei helfen zahlreiche Online-Portale, aber auch die Energieberatung vor Ort.
Die KfW-Förderprogramme

Die KfW als Förderbank des Bundes unterstützt mit zahlreichen Förderprogrammen bei Neubauten wie auch Sanierungen mit sehr günstigen Krediten. Voraussetzung hierfür ist, dass Energieffizienzmaßnahmen umgesetzt oder erneuerbare Energien implementiert werden. So sind die "KfW-Effizienzhaus"-Klassen mittlerweile allgemeingültiger Standard.
Die Unterstützung kann bereits in der Planungs- und Beratungsphase beginnen oder über die fertige Maßnahme hinaus durch Tilgungszuschüsse weiterlaufen.
KfW-Webseite: Energieeffizient Bauen
Co-Finanzierung durch das BAFA

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist für die Ausschüttung eines Großteils der direkten Bundesmittel für Effizienzprojekte zuständig. Privatpersonen profitieren ebenso wie Unternehmen von einem umfassenden Förderkatalog, insbesondere auch für Effizienztechnologien.
Gefördert werden beispielsweise Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, oder Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Darüber hinaus übernimmt das BAFA einen Großteil der anfallenden Kosten für Energieberatungen.
BINE Förderkompass Energie
Eine schnelle und zuverlässige Orientierung bietet der – kostenpflichtige - BINE Förderkompass Energie
Ob regional oder bundesweit, der Förderkompass Energie bietet umfassende und täglich aktualisierte Informationen über alle relevanten Förderprogramme von EU, Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgungsunternehmen.
Sorgfältig recherchiert und redaktionell aufbereitet von BINE Informationsdienst.
Website
ENEO bezuschusst Gutachten und Beratung zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden.
Mit qualifizierte und bedarfsgerechte Unterstützung fördert ENEO die energetische Modernisierung des Berliner Wohnungsbestandes. Dabei unterstützt ENEO von der Beratung und der Erstellung von Gutachten bis zur Umsetzung der empfohlenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen.